Skeet zieht

Von Thomas Sprafke

Suhl –„Das war gar nix“, sagte Felix Raab und Vereinskollegin Valentina Umhöfer meinte nur: „Zu viele Leichtsinnsfehler.“ Auch die Suhler Skeet-Talente blieben beim heimischen Junioren-Weltcup unter den Erwartungen. Für das bestes Ergebnis des Flinten-Trios sorgte Maria Kalix mit 101Treffern und Rang elf. Umhöfer wurde mit 98 Scheiben 15., für Raab blieb bei den Junioren mit101 Treffern nur Platz 43.Gold ging an die Slowakin Vanesa Hockova,die im Finale mit 52 Treffern einen neuen Junioren-Weltrekord aufstellte, sowie an Emil Kjelgaard Petersen aus Dänemark.

„Das hatten wir uns schon etwas anders vorgestellt“, bilanzierte Skeet Bundestrainer Axel Krämer aus Böhlen im Ilm-Kreis das Abschneiden der deutschen Athleten. Der erfahrene Coach hat am Stützpunkt in Suhl wieder eine starke Trainingsgruppe zusammengescharrt, zu der die Junioren Raab, Kalix und Umhöfer zählen. „Die Disziplin Wurfscheibe war vor einigen Jahren ziemlich flach hier in Suhl. Aber jetzt sind wir wieder auf dem richtigen Weg“, sagte Krämer. Skeet zieht.

Mit Vincent Haaga trainiert der aktuelle Vizeweltmeister im Bundesleistungszentrum auf dem Friedberg. Der 22-Jährige stammt aus Heringsdorf auf der Insel Usedom und gehört zur Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof. Höchstwahrscheinlich ab 1. Januar 2019 wird Haaga zum FV SSZ Suhl wechseln.

Zugpferde in der Frauen-Skeet-Gruppe sind die erfahrene Vanessa Hauff, die im Winter aus Stuttgart nach Thüringenwechselte, sowie Lokalmatadorin Nadine Messerschmidt aus Schmalkalden. Die 25-Jährige feierte nach der Geburt ihrer Tochter zuletzt ein glänzendes Comeback und qualifizierte sich wie Hauff überraschend für die Europameisterschaften Anfang August in Österreich. Im EM-Aufgebot der Junioren stehen Raab, Kalix, Umhöfer.

Fünf der zwölf für die Titelkämpfe nominierten Skeet-Spezialisten kommen also vom FV SSZ Suhl. Auf Valentina Umhöfer und Felix Raab wartet zuvor noch eine ganz besondere Herausforderung: Der Weltcup der Senioren in Tucson (USA), im glühend heißen Bundesstaat Arizona. Statt hoher Fichten wie in Suhl umzäunen dort riesige Kakteen den Schießstand, der direkt in einem Indianerreservat liegt. In Tucson werden im Sommer Temperaturen von über 40 Grad gemessen.

Schieß-Ballett: Während Maria Kalix Maß nimmt, imitieren zwei andere Schützinnen den Schuss. Foto: Gerhard König

(Freies Wort vom 29.06.2018)