Gewimmel am Rennsteig

 

Der SWV Goldlauter-Heidersbach lädt am Wochenende zu einer Skilanglauf Großveranstaltung ein. In der Oberhofer Ski-Arena werden ein Deutschlandpokal und ein Deutscher Schülercup mit rund 350 Teilnehmern ausgetragen.

Von Ulrich Klemm

 

Oberhof – Der Winter kann so schön sein! Nach längerer Wartezeit und ungemütlichem Heuwetter hat sich rund um die Oberhofer Ski-Arena inzwischen das richtige Wintersportgefühl eingestellt –und zwar genau zur richtigen Zeit, denn am kommenden Wochenende findet am Grenzadler einer der größten deutschen Skilanglaufwettkämpfe in dieser Saison statt. „Wir erwarten rund 350 Sportlerinnen und Sportler zu einer Doppelveranstaltung“, berichtete Thomas Straube, Skilanglauf-Erfolgstrainer vom ausrichtenden SWV Goldlauter-Heidersbach. „Wir haben den Zuschlag bekommen, um den deutschen Schülercup und den Deutschlandpokal parallel auszutragen. Das bedeutet, dass die besten Skilangläufer unseres Landes ab 14 Jahren bis zu den Erwachsenen in Oberhof in die Loipe gehen, sofern man einmal von den WM-Startern absieht.“

In monatelanger Vorbereitungsarbeit arbeitete das bewährte Organisationsteam vom Ski-und Wanderverein aus der „Wopptei“ daran, dass die Teilnehmer optimale Bedingungen vorfinden. Dank der Schneefälle in den vergangenen Wochen befindet sich die Strecke in einem erfreulich guten Zustand. Hinzu kommt, dass die Wetterprognosen für die beiden Wettkampftage gute Bedingungen prophezeien. „Das freut uns sehr. Vor einem Monat bestand durchaus die Gefahr, dass der Schnee nicht reicht. Nun ist alles gerichtet für einen tollen Wettkampf, an den sich die Sportler gern erinnern“, sagte der SWV-Vorsitzende Berthold Weiß.

Bilderbuch-Winterwetter herrschte auch schon am vergangenen Samstag bei den Thüringer Schüler-Meisterschaften der Skilangläufer in Steinheid sowie bei den Paarlauf-Landesmeisterschaften im Skigebiet „Knüllfeld“ bei Steinbach-Hallenberg. In Steinheid gingen Aktive aus 22 Vereinen an den Start –und es waren vor allem die Talente vom SWV Goldlauter-Heidersbach, WSV Oberhof 05 und SC Motor Zella-Mehlis, die die Schlagzeilen beherrschten. Landesmeistertitel für die „Wopper“ gewannen Clemens Färber, Tom Emilio Wagner sowie Felix und Fabienne Schlegelmilch. Für den Sportclub aus der Ruppbergstadt waren Julius Jahns und Carolin Fehringer erfolgreich. Insgesamt sprangen für die drei Wintersport-Vereine aus der Region 15 Medaillen heraus. Bei den Paarlaufmeisterschaften stellten sich 64 Duos aus 18 Thüringer Vereinen dem Wettstreit. Die klare Nummer 1 war der SWV Goldlauter-Heidersbach mit sechs Titeln, gefolgt vom SC Motor Zella-Mehlis und WSV Bad Lobenstein (je 2). Ein Sieg ging an den WSV Oberhof 05.

Acht Plaketten für den WSV

Für die Biathleten stand am vergangenen Wochenende bereits zum zweiten Mal in diesem Winter ein Deutschlandpokal in der Oberhofer Ski-Arena auf dem Programm. Aus Thüringer Sicht stachen besonders Marie Heinrich (Großbreitenbach) und Erik Weick (Frankenhain) heraus, die jeweils zwei Wettbewerbe für sich entscheiden konnten. Für den WSV Oberhof 05 gab es drei Siege zu bejubeln. Steffen Bartscher bei den Männern und Helene-Theresa Hendel bei den Juniorinnen setzten sich im Sprint unter Staffelbedingungen durch. Lucas Fratzscher gewann den Sprint der Junioren über zehn Kilometer mit einem soliden Vorsprung von fast einer halben Minute. Zwei zweite Plätze gab es für seinen Vereinsgefährten Steffen Bartscher, einmal Silber holte Simon Kaiser. Die WSV-Bilanz wurde durch die dritten Ränge von Helene-Theresa Hendel und Florian Hollandt abgerundet. Auch die Kombinierer waren in den vergangenen Tagen aktiv und richteten am Dienstagabend unter Flutlicht in der Oberhofer Ski-Arena einen Skilanglauf-Wettkampf für die Mädchen-Altersklassen 1 bis 3 und für die Schülerklassen 8 bis 15 aus. Trotz des Wochentagstermins durfte der gastgebende SC Motor Zella-Mehlis 70 Teilnehmer begrüßen, die Strecken von 800 bis 5000 Meter zu absolvieren hatten. Siege für den ausrichtenden Verein errangen Anna Fay Scharfenberg und Hannes Gröschel. Auch Albin Stenzel vom SWV Goldlauter-Heidersbach trug sich an oberster Stelle in die Siegerliste ein.

Helene-Theresa Hendel vom WSVOberhof 05 blickt auf ein erfolgreiches Wochenende beim Biathlon-Deutschlandpokal zurück. Foto: König

Freies Wort vom 13.02.2015