In den Fußstapfen der Großen

Im RRV Sonneberg/Schalkau entdeckten Svenja Oestreicher und Florian Löffler in frühesten Kindheitstagen ihre Leidenschaft für den Kufensport. Mittlerweile zählen beide zu Deutschlands besten Rennrodel-Junioren.

Von Ronny Knoll

Oberhof - Am Donnerstag ist es für Florian Löffler endlich soweit - denn dann startet der 18-jährige Rennrodler vom RRV Sonneberg/Schalkau im kanadischen Calgary in den Junioren-Weltcup 2014/15. Gemeinsam mit Hintermann Manuel Stiebing (RC Ilmenau) strebt der Judenbacher dabei in der Konkurrenz der Doppelsitzer einen Platz auf dem Podest an. "Wir malen uns gute Chancen aus, schließlich gehören wir mittlerweile zu den etwas erfahreneren Nachwuchs-Athleten", sagt Florian Löffler. Starke Konkurrenz darf das junge Südthüringer Gespann dabei allerdings aus den eigenen Reihen erwarten. Löffler/Stiebing landeten zuletzt nach vier internen Ausscheidungsrennen des deutschen Verbandes punktgleich mit dem sächsischen Duo Nico Semmler/Johannes Pfeifer auf Rang eins der Gesamtwertung. Bis Mitte Dezember stehen für das junge Gespann nun mit dem Doppelweltcup in Calgary (4./5. sowie 6./7. Dezember) und dem Rennen im US-amerikanischen Park City (15./16. Dezember) gleich drei Weltcup-Veranstaltungen in Übersee auf dem Programm.

Fokus auf die Heim-EM

Auf ihren ersten Weltcup-Einsatz warten muss hingegen noch Svenja Oestreicher. Die 16-Jährige wird die Reise nach Kanada und in die USA nicht antreten und sich stattdessen auf die verbleibenden Weltcup-Rennen in Europa vorbereiten. "Ich werde in Oberhof zum ersten Mal an den Start gehen. Bis dahin werde ich am Stützpunkt trainieren", sagt die junge Athletin mit Blick auf das Weltcup-Rennen am 24./25. Januar, bei dem zugleich die neuen Junioren-Europameister gekürt werden.

Der RRV Sonneberg/Schalkau gilt seit Jahrzehnten als Schmiede für Ausnahmetalente und Kadersportler im Rennschlittenbereich. Silke Kraushaar-Pielach, André und Thomas Florschütz, Jan Eichhorn und David Möller sind nur einige Athleten, die den Südthüringer Traditionsverein nicht nur auf nationaler Bühne, sondern auch im internationalen Wettstreit würdig vertreten haben. Mit Svenja Oestreicher und Florian Löffler schicken sich nun zwei neue hoffnungsvolle Nachwuchs-Sportler an, in die Fußstapfen der ganz Großen zu treten.

"Svenja und Florian sind einfach zwei tolle Sportler und zudem hervorragende Schüler am Oberhofer Sportgymnasium", sagt RRV-Coach Thomas Langhammer, der beide Athleten seit frühester Kindheit betreut. "Ich habe mit dem Rennrodel-Sport bereits im Kindergarten begonnen", erinnert sich Svenja Oestreicher und ergänzt: "Das erste Mal habe ich dann beim Sommerrodeln in Ehnes auf einem richtigen Schlitten gelegen - und soweit ich mich erinnern kann, bin ich dort nie in den Graben gefahren." Ein kleines Schmunzeln kann sich Langhammer nicht verkneifen. "Dass ich zu Beginn immer mit einem Strick an deinem Schlitten hinter dir her geflitzt bin, hast du wohl vergessen", scherzt der sympathische Trainer. Auf so manch spannendes, lustiges, erfolgreiches aber auch kräftezeerendes Kapitel kann Langhammer in seiner Trainer-Laufbahn und der damit verbundenen Nachwuchsarbeit zurückblicken.

Eine Nachwuchsarbeit, die sich mit Blick auf Svenja Oestreicher und Florian Löffler jedoch mehr als gelohnt hat. "Mittlerweile sind wir am Sportgymnasium und trainieren bei Karsten Albert. Unsere Trainingsumfänge sind jetzt natürlich viel größer, aber darauf kann man sich sehr gut einstellen, da wir alle Trainingsmöglichkeiten in Oberhof direkt vor Ort haben", sagt Löffler.

Und prominente Unterstützung gibt es für Oestreicher und Löffler obendrein. "David Möller wird uns und dem Verein in Zukunft zur Seite stehen", verrät Thomas Langhammer. "Er hat seine Karierre erst beendet, und deshalb müssen wir abwarten, wie sich alles einspielt. Aber er hat rein von sich aus angeboten, seinen Heimatverein und unseren Nachwuchs zu unterstützen."

Freies Wort vom 02.12.2014